Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Langenschwalbacher Wagen der KPEV Gattung PwPost4i pr11


 Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen
 Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen
 Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen
 Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen
 Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen
Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NHB40101

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 06.11.2023
Dateigrösse: 732.29 KB
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der Langeschwalbacher, oder besser Wagen für sanfte und ruhige Fahrt in engen Kurven mit starken Steigungen.
Das waren auch die Anforderungen um den Kurgästen auf der Eisenbahnstrecke von Wiesbaden nach Bad Schwalbach den größt möglichen Komfort bieten zu können.
Die Strecke wurde im Jahre 1889 eröffnet und das zur Verfügung stehende Wagenmaterial nach den Normalien der KPEV konnte diesen Anfordeungen nicht annähernd genügen.
Zwei- oder dreiachsige Wagen waren zu dieser Zeit nicht in der Lage mehr als die Grundbedürfnisse der ortsansässigen Bevölkerung zu befriedigen.
Aus diesem Grund wurde in Köln bei "van der Zypen & Charlier" ein Durchgangswagen mit Drehgestellen und einem Achsstand von 2,00 m entwickelt.
Der Wagenkasten hatte eine maximale Kabinenlänge von 10,00 m und an beiden Enden offene Zustiegsbühnen, daraus ergibt sich eine Länge über Puffer von 12,40 m.
Diese Wagenbauart bewährte sich im Betrieb sehr gut, weshalb sich die Beschaffung über einen Zeitraum ca. 35 Jahre erstreckte und dabei die erwähnten Grundmerkmale nur unwesentlich verändert werden mussten, um dem Betrib zu genügen.
Insgesammt wurden von der Bauart Langenschwalbach 266 Wagen beschafft, wobei davon:

- 18 Stück kombinierten Post-Gepäck-Wagen
- 5 Wagen der 2. Klasse (eine 1. Wagenklasse kann nicht ausreichend belegt werden)
- 81 Wagen der 2./3. Klasse
- 75 Wagen der 3. Klasse
- 69 Wagen der 4. Klasse
- 18 Wagen der 3./4. Klasse

zugeordnet werden können.

Über den genannten Beschaffungszeitraum kann man 3 bzw. 4 Zeittypische Bauperioden optisch eingrenzen, wobei sich die ersten beiden Bauperioden lediglich durch das fehlen von Toilettenanlagen unterscheiden:

1. Bauperiode 1891 bis 1895, zusammen 23 Wagen der 2., 2/3., 3.-Klasse und PwPost-Wagen
2. Bauperiode 1907 bis 1913, zusammen 177 Wagen der 2/3., 3., 3/4., 4.-Klasse und PwPost-Wagen
3. Bauperiode 1914 bis 1916, zusammen 38 Wagen der 2/3., 3., 3/4., 4.-Klasse und PwPost-Wagen
4. Bauperiode 1923 bis 1924, zusammen 28 Wagen der 2/3., 3., 3/4. und 4.-Klasse

Die Verteilung der Wagen bei Ablieferung durch die Industrie beinhaltete folgende Direktionsbezirke der KPEV:

- KED Cassel 8 Wagen
- KED Cöln 15 Wagen
- KED Frankfurt 100 Wagen
- KED Magdeburg 14 Wagen
- Mainz 105 Wagen
- Saarbrücken 16 Wagen

Verschiebungen im Bestand haben sich zwischen den Direktionen in späteren Jahren ergeben.

Technische Daten:

Die in den vorliegenden Sets enthaltenen Wagen entsprechen der 1. und 2. Bauperiode und sind nach dem vorhandenen Farb- und Nummernplan gestaltet.
Die Wagen haben Drehgestelle mit einem Radstand von 2,00 m, besitzen offene Endbühnen und haben einen Abort in Wagenmitte
Diese Wagenkonstruktion wurden nicht in die Normalien oder Musterzeichnungen der KPEV aufgenommen.
Einsatzzeitraum: Epoche I

Lieferumfang:

Folgender Wagen der Gattung PwPost4i pr11 ist, von der es bei der Staatsbahn 10 Wagen gab, in diesem Set enthalten, 1 Modell/Rollmaterial

Nach der Installation ist der Wagen in folgendem Verzeichnis wiederzufinden:

>>//Rollmaterial/Gleis/Wagen/Personenwagen<<<

KPEV-PwPost4i-pr11-Mainz_4994_HB4.gsb

Hinweise:

Alle Fahrzeuge haben folgende Slider-Funktionen:

Schlussscheibe am Puffer und Steckscheiben in den Laternenhaltern

Wagenbeleuchtung ab EEP3.

Alle Modelle sind Perforemanceoptimiert.

Langenschwalbacher Wagen der KPEV G im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NHB40101

Autor/Copyright: Holger Beran (HB4)
Bereitstellung: 06.11.2023
Auch als HB400101 im VORA-Shop
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Lkw „30er Jahre“ | Typ B - Koffer | in den Farben der Post in Deutschland 1915  bis ca. 1955Lkw „30er Jahre“ | Typ B - Koffer | in den Farben der Post in Deutschland 1915 bis ca. 1955
Beschreibung: Lkw „30er Jahre“ | Typ B | Koffer in den Farben der Post in Deutschland 1915  bis ca. 1952 Allgemeine Entwicklung der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.45
Preis incl. der geltenden MwSt.

Langenschwalbacher Wagen der KPEV Gattung C4itr-pr11Langenschwalbacher Wagen der KPEV Gattung C4itr-pr11
Beschreibung:Der Langeschwalbacher, oder besser Wagen für sanfte und ruhige Fahrt in engen Kurven mit starken Steigungen.Das waren auch die Anfor ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fränkisches GehöftFränkisches Gehöft
Beschreibung:Beschreibung: Das Modellset umfasst acht Einzelmodelle als Immobilien und einen Immobilienblock für die Darstellung eines Mitteldeut ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reihenhäuser Gartenstadt Set 7Reihenhäuser Gartenstadt Set 7
Beschreibung: Sie erhalten 6 Wohnhäuser, die zum Aufbau einer "Gartenstadt" - Wohnsiedlung geeignet sind. Lieferumfang: Immobilien/ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

110 155 Kasten blau DB/DBAG EpIV/V Sonderlackierung110 155 Kasten blau DB/DBAG EpIV/V Sonderlackierung
Beschreibung:In diesem Set sind zwei Lokomotiven der Baureihe 110 der DB/DBAG Epoche IV/V enthalten.Es handelt sich um die 110 155 die im gegensatz zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR110/E10 Kasten blau DB EpIVBR110/E10 Kasten blau DB EpIV
Beschreibung:In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 110/E10 der DB Epoche IV enthalten.Lieferumfang:DB_110-229-b l-EpIV_DB1-SK2DB_110-262-bl- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR193 AlphaTrains/TXL Set2Vectron MS BR193 AlphaTrains/TXL Set2
Beschreibung: In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 193 von AlphaTrains,vermietet an TX Logistic enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Tec ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 151 021 vr der DBAG EpV/VI SonderlackierungE-Lok BR 151 021 vr der DBAG EpV/VI Sonderlackierung
Beschreibung: Die Baureihe 151 ist eine zwischen 1972 und 1978 von der Deutschen Bundesbahn gebaute Serie von Elektrolokomotiven für den schwere ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe